Unterrichtsordnung
Die Schulordnung der EAWK – Gemeinsam stark in Respekt und Disziplin
Willkommen in der EAWK-Akademie, einem Ort des Lernens, des Wachstums und der gegenseitigen Achtung. Bei uns lernen Menschen aus allen Teilen der Welt und unterschiedlichster Herkunft, die chinesische Kampfkunst Weng Tjun in einer respektvollen und freundlichen Umgebung zu meistern. Unsere Schulordnung sorgt dafür, dass der Unterricht in einer Atmosphäre von Respekt, Toleranz und Disziplin stattfindet, um die bestmögliche Entwicklung unserer Mitglieder zu fördern.
Respekt: Der Grundpfeiler unseres Trainings
Weng Tjun ist mehr als nur eine Kampfkunst – es ist eine Lebensphilosophie. Zu Beginn und am Ende jedes Trainings verbeugen wir uns aus Respekt vor den großen Weng Tjun-Meistern und den Vorfahren der Kampfkunst. Dies zeigt unsere Dankbarkeit und Anerkennung für das Erbe, das wir heute weitertragen dürfen.
Auch Du, als Schüler, zeigst Respekt gegenüber Deinem Sifu (Lehrer) und Deinen Mitschülern, unabhängig von deren Erfahrungsniveau. Denn jeder war einmal Anfänger. Und Dein Sifu und Sihing sind da, um Dich mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen zu unterstützen.
Toleranz: Wir lernen gemeinsam
Die EAWK steht für eine offene, respektvolle Atmosphäre. Deine Mitschüler sind Deine Trainingspartner, keine Gegner. Bei uns zählt Zusammenarbeit statt Konkurrenz. Jeder bringt seine Stärken mit, und nur durch gegenseitigen Respekt können wir gemeinsam wachsen. Wir ermutigen Dich, stolz auf Deinen eigenen Kampfstil zu sein, ohne andere Kampfsportarten herabzuwürdigen.
Pünktlichkeit: Respektiere den Wert der Zeit
Pünktlichkeit ist ein Zeichen von Respekt – nicht nur Deinem Sifu und Deinen Mitschülern gegenüber, sondern auch dem Weng Tjun System. Solltest Du einmal verspätet zum Unterricht erscheinen, sei ehrlich und entschuldige Dich. Verzichte darauf, regelmäßig unentschuldigt zu spät zu kommen, um den Unterricht und die Zeit der anderen nicht zu stören.
Gesundheit und Körperpflege: Dein Wohlbefinden ist wichtig
in sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild trägt nicht nur zu Deinem eigenen Wohlbefinden bei, sondern sorgt auch für ein angenehmes Training für Dich und Deine Trainingspartner. Achte auf regelmäßige Hygiene und trage stets saubere Weng Tjun Kleidung. Bei Krankheit oder ansteckenden Krankheiten bleibe bitte dem Training fern, um Deine Mitschüler zu schützen.
Achtung: Der Missbrauch von Alkohol und Drogen ist in der EAWK strikt verboten.
Sicherheit und Haftungsausschluss
Deine Sicherheit hat oberste Priorität. Entferne vor dem Training Schmuck, Piercings oder Ringe, da sie Verletzungsgefahren darstellen könnten. Schutzkleidung, wie z. B. Schienbeinschoner oder Tiefschutz, sollte aus versicherungstechnischen und sicherheitstechnischen Gründen immer getragen werden. Beachte bitte, dass die EAWK keine Haftung für Schäden oder Verlust von persönlichen Gegenständen übernimmt.
Weng Tjun Kleidung
Trage stets saubere und ordentliche Weng Tjun Kleidung zum Training – sei es das Weng Tjun T-Shirt und die Trainingshose oder der traditionelle Weng Tjun Anzug.
Mitbringen von Gästen
Gäste und Freunde sind in der EAWK immer willkommen. Informiere bitte Deinen Sifu oder Sihing im Voraus, wenn Du Gäste mitbringen möchtest, und stelle sie vor dem Unterricht vor. Alle Gäste müssen sich an die Schulordnung halten und dürfen den Unterricht nicht stören. Der Sifu oder Sihing behält sich das Recht vor, Weng Tjun Techniken zu erklären und vorzuführen.
Wichtiger Hinweis: Zuschauer sind bei Lehrgängen nur mit spezieller Genehmigung des Chefinstructors erlaubt.
Anwendung und Weitergabe von EAWK-Techniken
ie Techniken des European Weng Tjun Kung Fu Systems sind für den Notfall und die Selbstverteidigung gedacht. Ihr Einsatz sollte nur in äußersten Situationen erfolgen. Die Weitergabe dieser Techniken an nicht autorisierte Personen außerhalb der EAWK ist strengstens untersagt.