Weng Tjun Kung Fu & Mixed Martial Arts
Akademie für Selbstschutz & Professionelle Selbstverteidigung

Weng Tjun & MMA
Selbstverteidigung

Siu-Lim-Tao - Der erste Schritt im Weng Tjun System


SLT-Form
SLT-Form

Der Name "Siu-Lim-Tao" bedeutet wörtlich übersetzt „kleine Ideen“ und ist die erste Form, die jeder Schüler im Weng Tjun System erlernt. Diese Form ist nicht nur die Grundlage für alle fortgeschrittenen Techniken, sondern auch ein entscheidender Baustein für das gesamte Verständnis der Kampfkunst. In der Siu-Lim-Tao beginnt der wahre Einstieg in die Welt von Weng Tjun, und sie stellt sicher, dass der Schüler die grundlegenden Prinzipien und Ideen der Kampfkunst richtig versteht und anwendet.

Bereits beim ersten Kontakt mit der Siu-Lim-Tao erklärt der Lehrer dem Schüler, wie entscheidend es ist, diese Form korrekt zu erlernen und zu verstehen. Wer die „Idee“ der Siu-Lim-Tao missversteht, wird Schwierigkeiten haben, die fortgeschrittenen Techniken zu meistern, da alle weiteren Techniken auf dieser Grundlage aufbauen. Die Siu-Lim-Tao bildet das Fundament, das alle späteren Bewegungen und Prinzipien stützt.

Es ist nicht nur eine Abfolge von Bewegungen, sondern ein tiefgehendes Verständnis für die Struktur und Energie von Weng Tjun. Sie geht weit über die äußeren Bewegungen hinaus und lehrt den Schüler, wie er mit seinem Körper und Geist in Einklang kommt.

Das Zusammenspiel von Hand und Körper.

Während der Schüler in der Siu-Lim-Tao Form die Handtechniken übt, bleibt der Unterkörper zunächst relativ ruhig und bewegt sich hauptsächlich durch Körpergewichtsverlagerungen und Wendungen. Dies bedeutet, dass der Fokus zu Beginn weniger auf dynamischen Beinbewegungen liegt, sondern mehr auf der richtigen Positionierung und Ausrichtung des Körpers. Diese Gewichtsverlagerungen sind grundlegend, um die spätere Fähigkeit zu entwickeln, effektiv und stabil in jeder Situation zu agieren.

In der Siu-Lim-Tao wird der Körper so ausgerichtet, dass er die Prinzipien der Stabilität, Balance und Energieübertragung optimal umsetzt. Jede Bewegung hat eine tiefere Bedeutung, die weit über die äußeren Bewegungen hinausgeht. Es geht darum, die Energie zu spüren, zu kontrollieren und in die richtige Richtung zu lenken. So wird der Schüler in die Lage versetzt, das Kraftpotenzial des eigenen Körpers zu maximieren.

ohne Titel

zum Seitenanfang